in der zwischenzeit
stricke ich einen schal
masche für masche
gelb ist die farbe des lichtes
auch mein name ist gelb
sage ich
mutter kennt keine farben
die tage sind grau
sagt sie
und wischt den staub
von den regalen
das leben ist langsam
bis man achtzig ist
oder mehr
und meine augen
blinzeln in die sonne
Montag, 27. März 2023
farbenspiele
Mittwoch, 15. März 2023
Für N.
sag der nacht
dass ich
ihre blindheit liebe
das tasten
nach haut
deine stimme
bleicht sich
wir atmen
neue gedanken
träume fallen
auf das kissen
du liegst neben
meinen sinnen
und ich fürchte
mich nicht
![]() |
Hildesheimer Literatur-Wettbewerb 2022
Die Preisträger sind gefunden
Von 758 eingesendeten Beiträgen haben es 25 ins Finale geschafft.
Die Jury aus acht fachkundigen Lesern (Dirk Woltmann, Pastor der Michaeliskirche, Dr. Monika Suchan, Direktorin der Dombibliothek, Dr. Wiebke von Bernstorff, Dozentin an der Universität Hildesheim, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Rachel Bleiber, Kulturvermittlerin, Lucie Kling, Lektorin und Dramaturgin, Anna Volmering, Studierende Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, Dr. Thomas Muntschik, Redakteur und Mitbegründer von Radio Tonkuhle, Jo Köhler, Hildesheimer Dichter und Kulturinitiator) hat daraus nun in vier Kategorien fünf Preisträger*innen gekürt.
„In der Jury war das Prinzip der Komplementarität, der ganz verschiedenen Lesarten besonders wichtig!“ sagt der Juryvorsitzende Jo Köhler vom Forum-Literaturbüro e.V., der als Träger der freien Literaturarbeit den Wettbewerb im Kontext der Literatur-Apotheke durchführt.
Die beiden Hauptpreise in der Kategorie Lyrik gehen
an
Philipp Létranger, München, für das
Gedicht „Brache“
Sigune Schnabel, Düsseldorf, für das Gedicht
„Dialog“
Der Hauptpreis Prosa geht an
Sarah Roguschke, Datteln in Westfalen, für
„Das Gegenteil von Verschwinden“
Der Hauptpreis International geht an
Christa Issinger, Italien, für das Gedicht
„Erbarmen“
Der Hauptpreis Junge Literatur geht an
Alexandra Huth, Leipzig, für das Gedicht
„Stadtfrühling“
Publikumspreis geht an
Andreas Lukas, Wiesbaden, für den Beitrag
„Orange am Himmel“
Alle Beiträge sind in der Literatur-Apotheke auf
der Wettbewerbsseite
www.literatur-apotheke.de
einsehbar.
Der Festakt
für die Preisträger*innen findet am Freitag, den 07.10.2022
Beginn um 19 Uhr
in der Dombibliothek in Hildesheim statt.
Mittwoch, 1. März 2023
anstrich
schon seltsam
wie mein leben
immer wieder
die sehnucht
von der herzwand kratzt
wohl wissend
dass diese farbe
keinen löschfaktor hat
(2018)
reststille
die vergangenheit hat keine stimme alles was sie sagt verliert sich in der zwischenzeit verschwommener bilder manchmal findet sie mich wie i...
-
mein schneeherz ist farbenblind und taut in den sonnenfäden zu wasser fließt aus dem körper es hätte dich lieben können einen winter...
-
nun schweigt der sommer und über das land sinkt weißer nebel ich schreibe worte gegen das vergessen denn was weiß der winter vom blühe...
-
wer liegen bleibt kann nicht mehr fallen sage ich zu den herbstwinden darum weht durch und durch so bleibt nichts mehr übrig von der erinne...
-
unausgesprochenes ohne anfang und ende im kopf wachsen grenzen zäune und sträucher ich springe über die zeit du wohnst in meinen gedanke...
-
träume begräbt man und menschen wenn sie tot sind manchmal bleibt ein bild an der wand oder im herzen liebe stirbt nicht sie zieht nur wei...
-
den tag hänge ich auf die leine zum lüften atme die gedanken aus die dunkelgrünen worte aus dem lauten mund kippe ich auf den asphalt ...
-
nachts schreibe ich namen an die weiße wand den meiner mutter und meiner katze ich wünschte ich könnte einsamkeit freundlicher buchst...
-
nie will ich aufhören dich zu umarmen nicht um dich festzuhalten wegen deinem atem an meinem körper dem meerblau deiner augen der schwi...
-
manchmal lege ich mein schweigen auf deine nackte haut dann berühre ich das unsichtbare zwischen uns dirigiere die stille und staune